Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Lehre an der Uni Graz Neuigkeiten High Noon-Aufzeichnungen zu Ableismus, KI und Bildung
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • Servicestellen und Fortbildungsangebot
  • Einstieg in die Lehrtätigkeit
  • Ressourcen
  • Themenladen Lehre
  • Maßnahmen zur Steigerung der Prüfungsaktivität

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 12.04.2024

High Noon-Aufzeichnungen zu Ableismus, KI und Bildung

Was haben Ableismus und Künstliche Intelligenz gemeinsam?

Sie waren Thema in der Veranstaltungsreihe High Noon Anfang 2024.

 

Im Jänner war HS-Prof. Dr. Tobias Buchner, Leiter des Instituts für Inklusive Pädagogik an der PH Oberösterreich, bei uns zu Gast. In seinem Vortrag "Ableism verlernen? Eine Kritik an schulischer Befähigung und die Konsequenz für (Lehrer:innen)Bildung" erläutert er ein breites Verständis von Ableismus und zeigt die Auswirkungen von Ableismus auf die Bildungslandschaft auf. Die Aufzeichnung zu diesem High Noon finden Sie hier.

Im März war Prof.in Juliane Jarke vom Business Analytics and Data Science-Center (BANDAS-Center) der Universität Graz bei uns zu Gast und hat sich dem Zusammenhang zwischen KI und Bildung gewidmet. In ihrem Vortrag "EducAItion - Generative AI and education. A troublesome relation?!" zeichnet sie die soziotechnischen Vorstellungen über generative KI im Bildungsbereich und beobachtbare Reaktionen darauf nach. Die Aufzeichnung zu diesem High Noon finden sie hier.

Weitere vergangene Vorträge aus der hochschuldidaktischen Reihe High Noon - Didaktik zu Mittag finden Sie in der uniTUBE-Sammlung.

 

 

Weitere Artikel

Schreibaufträge für Abschlussarbeiten formulieren

Vorlagen verfügbar

Mathematikdidaktische Professionalisierung

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Zertifikat für Hochschullehrende

Zusatzqualifikationen und Zertifikat erwerben!

Erster Praxisbericht: KI in meiner Lehre (Dr. Sebastian Tassoti)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche