High Noon - Didaktik zu Mittag beleuchtete am 22.10.2025 Wissenschaftliches Schreiben und studentische Lebensrealitäten. In einer Zeit, in der der Druck, wissenschaftlich fundierte Arbeiten zu verfassen, mit den Anforderungen des modernen Studentenlebens kollidiert, ist es umso wichtiger zu verstehen, wie Studierende ihre Schreibkompetenzen entwickeln können.
Doris Pany-Habsa die das Schreibzentrum der Universität Graz leitet, berichtete darüber, warum Wissenschaftliches Schreiben eine Schlüsselkompetenz für ein erfolgreiches Studium ist. Viele Studierende haben Schwierigkeiten, ihre wissenschaftlichen Arbeiten rechtzeitig und vollständig zu erledigen, was nicht nur auf mangelnde Schreibfertigkeiten zurückzuführen ist. Der Druck, Studium, Erwerbstätigkeit und Betreuungspflichten zu vereinbaren, erschwert es ihnen, die Herausforderungen des wissenschaftlichen Schreibens zu meistern. Dennoch gibt es Wege, sie zu motivieren und ihre Schreibkompetenz gezielt zu fördern.
Die Aufzeichnung dieser wertvollen Veranstaltung steht ab sofort zur Verfügung. Hier geht's zur Aufzeichnung.
Weitere spannende Vorträge aus der hochschuldidaktischen Reihe High Noon – Didaktik zu Mittag finden Sie in der uniTUBE-Sammlung.