Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Lehre an der Uni Graz Neuigkeiten Enhance Your Academic English and Teaching Skills at Maynooth University
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • Servicestellen und Fortbildungsangebot
  • Einstieg in die Lehrtätigkeit
  • Ressourcen
  • Themenladen Lehre
  • Maßnahmen zur Steigerung der Prüfungsaktivität

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 14.04.2025

Enhance Your Academic English and Teaching Skills at Maynooth University

Two Micro-Credential Opportunities, One Goal!

Maynooth University is offering two intensive 2-week micro-credential programmes designed for academic staff working in Higher Education who teach through English. Both courses are aligned with NFQ Level 9 and carry 5 ECTS credits upon successful completion. Whether your focus is on academic writing or teaching practice, there’s a course to suit your goals.

1. Academic English in Practice: EMI and Pedagogical Competence

CAO/MU Apply Code: MMC41; MMC43
CEFR Level: C1.1
Fee: €995
Closing Date: 6 July 2025

This course goes beyond language development, combining Academic English usage with critical pedagogical reflection. Participants will explore the theory and practice of teaching through English, including topics like EMI philosophy, sociolinguistic challenges, CLIL, and teaching philosophy statements. The module uses immersive methods to help participants adapt their own teaching approaches and reflect on their practice in a multilingual academic environment.

This is the right choice for those seeking to deepen their pedagogical awareness and teaching effectiveness in English-medium settings.

 

2. English for Specific Academic Purposes (ESAP2)

CAO/MU Apply Code: MMC46; MMC47
CEFR Level: B2.2
Fee: €995
Closing Date: 6 July 2025

This course supports academic staff in refining their academic English language skills, especially in written communication. Participants will explore the use of English in academic contexts including feedback, assessment design, academic writing, and presentation delivery. The emphasis is on practical application, with daily writing tasks, peer discussion, and feedback.

Ideal for those aiming to improve their clarity, accuracy, and style in academic English, this module focuses on real-life communication in the EMI/EME context.

 

Who Can Apply?

Applicants for both programmes should hold at least a Level 8 Honours degree (2:2 or above) or equivalent. Those with significant professional experience may apply through the Recognition of Prior Learning (RPL) route. All participants must demonstrate English proficiency:

  • ESAP2: CEFR B2.2 or higher

  • EMI & Pedagogical Competence: CEFR C1.1 or higher

     

These micro-credentials offer a unique chance to enhance your academic English and teaching practice in a supportive, expert-led environment.

 

For more information and to apply, visit the Maynooth University Micro-Credentials website:

  • for academic writing and professional English communication, explore ESAP2 (MMC46; MMC47)

  • for teaching through English and pedagogical development, explore EMI & Pedagogical Competence (MMC41; MMC43)

Weitere Artikel

Higher Education studieren

Für mehr Wissenschaftlichkeit und Professionalität in Lehre und Hochschuldidaktik

Registration Open for 3rd International UDL Symposium

3rd International UDL Symposium – “Inclusion: Changing Mindsets, Changing Practice”

University:Future Festival 2025 /imagine

Die Zukunft der Hochschullehre mitgestalten 13. bis 15. Mai 2025 | online und vor Ort an der TU Graz

Umfassendes Fortbildungsangebot im Sommersemester

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche