Studierendenzentrierung und Motivation
Bereits seit den 1990er Jahren wird der "Shift from Teaching to Learning" für die Hochschullehre empfohlen. Das bedeutet, dass universitäre Lehre nicht auf die lehrendenzentrierte Vermittlung von Inhalten abzielen sollte. Stattdessen sollen Lernende dazu veranlasst werden, selbst aktiv Lernprozesse anzustoßen. Die Aufgaben der Lehrperson bestehen darin, sinnvolle Lernumgebungen und -situationen zu schaffen und die Studierenden zu unterstützen.
Die Studierenden und ihre Lernprozesse stehen im Mittelpunkt des Unterrichts, weshalb von Studierendenzentrierung gesprochen wird. Merkmale einer studierendenzentrierten Lehre sind:
- aktives und selbstorganisiertes Lernen
- zielgruppengerechtes Lehrhandeln
- Wahlmöglichkeiten
- Interaktion
Vertiefende Informationen und Ausführungen zu den Themen Studierendenaktivierung und -zentrierung liefern Ihnen die folgenden Veranstaltungsaufzeichnungen.
Dr.in phil. Anja Centeno-Garcia
Dr. Richard Bale
Sabine Hoidn
Wolfgang Gruber
Studierende motivieren
Wie Martin Daumiller und Lisa Bäukle in ihrem Vortrag "Motivation und Prokrastination in der Hochschule" (High Noon - Didaktik zu Mittag vom 17.11.2021) darlegen, hängt die Motivation von Studierenden einerseits von persönlichen Faktoren und andererseits vom Kontext der Lehr-Lern-Situation ab. Während die individuellen Motive und Zugänge der Studierenden nur wenig zu beeinflussen sind, liegt die Gestaltung des Lehr-Lern-Kontexts bei den Lehrpersonen.
Laut der Selbstbestimmungstheorie nach Ryan & Deci (2000) sind Personen dann intrinsisch motiviert, wenn sie
- autonom handeln können
- sich sozial eingebunden fühlen
- sich kompetent fühlen
Durch die Gestaltung einer studierendenzentrierten und zielgruppengerechten Lehre, die Selbstorganisation, Interaktion und Aktivierung fördert, kann diesen Bedürfnissen nachgekommen werden.
Weitere Anregungen zur Gestaltung motvierender Lehr-Lern-Arrangements, zum Umgang mit Prokrastination sowie zum konstruktiven Umgang mit Fehlern finden Sie in den verlinkten Vortragsaufzeichnungen.
Dr.in Lisa Bäukle, PD Dr. Martin Daumiller
Dr.in Gayannée Kedia
Dr. Gerhard Furtmüller
Dr.in Olivia Vrabl
Univ.-Prof. Dr. Silke Kruse-Weber
Mag. Dr. Astrid Fritz, Mag. Florian Schmid