Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Lehre an der Uni Graz Themenladen Lehre Prüfen und Prüfungsdidaktik flExam - flexible Prüfungstermine
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • Servicestellen und Fortbildungsangebot
  • Einstieg in die Lehrtätigkeit
  • Ressourcen
  • Themenladen Lehre
  • Maßnahmen zur Steigerung der Prüfungsaktivität

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • Servicestellen und Fortbildungsangebot
  • Einstieg in die Lehrtätigkeit
  • Ressourcen
  • Themenladen Lehre
  • Maßnahmen zur Steigerung der Prüfungsaktivität

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

flExam - flexible Prüfungstermine

Das Projekt

flExam startete im Wintersemester 2022/23 als erweitertes Pilotprojekt für digitale Präsenzprüfungen. Studierenden wird dabei ermöglicht, im Rahmen festgelegter Prüfungswochen ihre Prüfungstermine (Slots) flexibel zu buchen.

Die Vorteile

Für Lehrende an der Universität wird durch den Einsatz von flExam der organisatorische Aufwand reduziert. Nachdem Studierende mehrere Prüfungstermine am Ende des Semester haben, muss hier weniger auf Kollisionen mit anderen Lehrveranstaltungsprüfungen Rücksicht genommen werden. Damit wird nicht nur die Prüfungsaktivität erhöht, sondern auch die Auslastung der Räume gesteigert. Die Aufsicht wird übrigens zentral von uns zur Verfügung gestellt.

Ein Jahr flExam an der Uni Graz

Erfahrungsbericht und Ausblick

Erfahrungsbericht und Ausblick

Bernhard Bitterer (uniIT) stellt das Projekt genauer vor und gibt Einblicke in die Abwicklung von flExam-Prüfungen. Im Anschluss teilt Dr. Karl Gruber (Institut für Molekulare Biowissenschaften) seine bisherigen Erfahrungen mit flExam-Prüfungen aus der Sicht eines Lehrenden.

Ihr Weg zu flExam-Prüfungen

Prüfung anlegen via UNIGRAZonline
Perception-Assessment erstellen unter https://exam.uni-graz.at/home/exam/user
Lehrveranstaltung mit ausgewähltem Bundle verlinken auf https://flexamteacher.uni-graz.at/home

Ein umfassendes Handbuch zur Prüfungsabwicklung via flExam finden Sie im Intranet (bitte hier klicken).

FAQs

Durch flExam wird Studierenden nicht nur mehr Flexibilität ermöglicht, sondern bringt auch für Sie als Lehrende Vorteile. Durch die zentrale Bereitstellung und  Abwicklung der Prüfungen durch das flExam-Team, können Sie Ihre zeitlichen Ressourcen anderweitig einsetzen. Das flExam-Team kann Ihnen auch bei der Entwicklung oder Bearbeitung von Prüfungsfragen zur Seite stehen.

Bei Interesse und für weitere Infos bitte beim flExam-Team (an-)melden: flexam(at)uni-graz.at

Je früher Sie Ihren Wunsch einer Teilnahme bekanntgeben, desto besser kann gemeinsam geplant werden. Ideal ist eine Anmeldung beim flExam-Team ungefähr 1 Monat vor dem geplanten Prüfungstermin.  Sollten Sie Hilfe bei der Umstellung von analoger auf digitale Prüfungsmodalität brauchen, bitten wir Sie außerdem um frühzeitige Anmeldung beim flExam-Team um ausreichend Unterstützung bieten zu können. Da die Anzahl an flExam-Prüfungen stetig steigen, können wir neue Teilnehmer:innen erst nach Anfrage aufnehmen.

Jedes Monat findet ein Prüfungs-Bundle statt (außer Jänner und August). Ein Prüfungs-Bundle besteht aus mehreren Slots bzw. Terminen innerhalb einer Woche, aus denen sich Studierende frei einen Termin auswählen können. Es ist nicht verpflichtend, bei jedem Bundle mitzumachen.

Sollten Sie bereits mit Perception prüfen, erstellen Sie zunächst einen Prüfungstermin in UNIGRAZonline. Sie verlinken Ihr Assessment wie gewohnt auf Perception. Dann verknüpfen Sie die bestehende Prüfung auf flExam und wählen  die gewünschte Prüfungswoche. Beim Export darauf achten, dass Sie unbedingt auf „flExam Export“ klicken. Bei Fragen oder für Hilfestellung können sie sich unter flexam(at)uni-graz.at melden.

Das flExam-Team arbeitet bereits an einer Möglichkeit, Arbeitsschritte delegieren zu können. Derzeit sind alle nötigen Schritte auf der flExam-Website von Ihnen selbst durchzuführen.

Die Prüfungsergebnisse können Sie wie gewohnt aus Perception importieren und benoten.

Die flExam-Bundles werden jeweils in einem der folgenden Räume durchgeführt:

  • Prüfungsraum Schuhmeister am Universitätszentrum Wall, Merangasse 70, 8010 Graz im Erdgeschoss.
  • Prüfungsräume Touaillon und Zach, Mozartgasse 14, 8010 Graz im Erdgeschoss.

Welcher Prüfungsraum bei den jeweiligen Bundles reserviert ist, wird Ihnen vorab per E-Mail bekanntgegeben.

Ja, auch kommissionelle Prüfungen können über flExam abgewickelt werden. Für die genaue Vorgehensweise bitten wir Sie um Kontaktaufnahme unter flexam@uni-graz.at .

Kontakt

Das flExam-Team

flexam(at)uni-graz.at

Zurück zur Themenseite "Prüfen & Prüfungsdidaktik"

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche