Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Lehre an der Uni Graz Themenladen Lehre Schreibprozesse und Abschlussarbeiten begleiten Schreibdidaktische Beratung & Weiterbildung
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • Servicestellen und Fortbildungsangebot
  • Einstieg in die Lehrtätigkeit
  • Ressourcen
  • Themenladen Lehre
  • Maßnahmen zur Steigerung der Prüfungsaktivität

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • Servicestellen und Fortbildungsangebot
  • Einstieg in die Lehrtätigkeit
  • Ressourcen
  • Themenladen Lehre
  • Maßnahmen zur Steigerung der Prüfungsaktivität

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Schreibdidaktische Angebote für die Lehre

Schreibdidaktische Beratung und Weiterbildung

Gerne können Sie bei der Konzeption Ihrer Lehre oder für Ihre Betreuungsprozesse das schreibdidaktische Know-how des Schreibzentrums nutzen. Vereinbaren Sie dazu einfach per E-Mail einen Termin mit uns (schreibzentrum(at)uni-graz.at), bei dem wir Ihr Anliegen individuell besprechen.

Außerdem bieten wir regelmäßig Workshops zum Begleiten, Anleiten und Bewerten studentischen Schreibens an. Die aktuellen Angebote finden Sie hier.

Viele kleine bunte Edelsteine symbolisieren die schreibdidaktische Beratung und Weiterbildung ©Pixabay (byrev)
Detailaufnahme der schwarzen Tasten einer alten, analogen Schreibmaschine. ©Pixabay (Skitterphoto)

Services für Institute und akademische Einheiten

Wir stehen Instituten und Arbeitsbereichen zur Seite, die das Vorankommen ihrer Studierenden beim Verfassen von Arbeiten systematisch fördern möchten. Dazu bieten wir unter anderem Workshops für das Erarbeiten bereichsspezifischer Beurteilungskriterien und Schreibleitfäden an, stellen Handreichungen (Umgang mit Abschlussarbeiten, Dokumentation von KI-Nutzung) zur Verfügung und beraten zum Umgang mit KI in Lehre und Betreuung. 

Bei Interesse können Sie gerne mit uns per E-Mail einen Termin vereinbaren, (schreibzentrum(at)uni-graz.at), bei dem wir Ihr Anliegen individuell besprechen.

Angebote des Schreibzentrums für Studierende

Hier finden Sie die Angebote des Schreibzentrums für Studierende, die Sie gerne herunterladen, weiterleiten und in LVs nutzen können:

  • Angebote des Schreibzentrums für Studierende (pdf)
  • Angebote des Schreibzentrums für Studierende (pptx)

Stand: Oktober 2024

 

Alle aktuellen Angebote des Schreibzentrums für Studierende finden Sie hier.

Ausführlichere Informationen zum Konzept und zur Arbeitsweise des Schreibzentrums finden Sie hier.

 

Studierende sitzen an einem Tisch und arbeiten am Laptop. ©Franz-Josef Schimpl

Servicestellen

Schreibzentrum (SZ)

Schreibdidaktische Beratung für Lehre und Betreuung & Angebote für Studierende
schreibzentrum(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1226
Heinrichstraße 18/II
https://schreibzentrum.uni-graz.at/de/

Mailingliste

Tragen Sie sich in die Mailingliste des Schreibzentrums ein, und wir halten Sie über Angebote und Veranstaltungen am Laufenden.

Was Sie auch interessieren könnte:

Zertifikat Lehre

Das hochschuldidaktische Ausbildungsprogramm der Uni Graz

Lehr- und Lernmaterialien erstellen

Als Lehrende:r können Sie Studierenden Lehr- und Lernmaterialien digital zur Verfügung stellen. Mögliche Formate sind Skripten, Fallstudien und Handouts, Publikationen, Präsentationsfolien sowie (interaktive) Lernvideos. Auf dieser Seite finden Sie grundlegende Informationen zum didaktisch sinnvollen Einsatz und der Produktion dieser Materialien.

Zurück zur Themenseite

Schreibprozesse und Abschlussarbeiten begleiten

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche