Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Teaching at the University of Graz News Ideen-Boost fürs wissenschafltiche Schreiben
  • Events
  • News
  • Service points and training opportunities
  • A Beginner's Guide to Teaching
  • Resources
  • Teaching and Learning Topics
  • Measures to increase examination activity

End of this page section. Go to overview of page sections

Thursday, 28 November 2024

Ideen-Boost fürs wissenschafltiche Schreiben

Anna Weissenbacher, Doris Pany-Habsa, Lisa Wurzinger unn Franziska Gürtl stehen an einem Tisch im Schreibzentrum ©Uni Graz/Eklaude

Grund zur Freude hat das Team des Schreibzentrum: Anna Weissenbacher, Doris Pany-Habsa, Lisa Wurzinger und Franziska Gürtl feiern das zehnjährige Bestehen der Service-Einrichtung

Das Schreibzentrum der Uni Graz hat mit den richtigen Kniffs und Tipps schon so manchen Studienabschluss gerettet. Nun feiert es sein zehnjähriges Bestehen. Das Angebot steht auch Lehrenden zur Verfügung und wird künftig noch mehr auf die Herausforderungen durch KI zugeschnitten.

„Ich weiß nicht, wie ich anfangen soll.“ Das ist das häufigste Anliegen, mit dem sich Verfasser:innen einer Seminar- oder Abschlussarbeit an das Team des Schreibzentrums wenden. Für dessen Leiterin Doris Pany-Habsa war vor zehn Jahren klar, wie sie am besten loslegt: mit gezielten Unterstützungsangeboten für Studierende, die sich auf das wissenschaftliche Schreiben nicht ausreichend vorbereitet fühlen. „Denn nach der Bologna-Umstellung kam die erste Abschlussarbeit wesentlich schneller auf sie zu als früher, das verunsicherte und überforderte viele“, erinnert sich Pany-Habsa. Sieben „Lange Nächte der aufgeschobenen Seminararbeiten“, sechs Schreibsamstage mit Kinderbetreuung und sechs „Schreibmorgen“ später kann sie auf eine ansehnliche Bilanz blicken: „Wir haben in Workshops, Beratungen und Veranstaltungen fast 7000 Studierende betreut, die digitalen Materialien eingerechnet sogar 22.000“, resümiert die Didaktikerin. Die Lernvideos, die ihr Team während der Covid-19-Pandemie erstellte, werden im gesamten deutschen Sprachraum viel und gerne genutzt.

Zum Jubiläum, das das Zentrum am 27. November mit einem Tag der offenen Tür feierte, wird das Angebot zum Thema Schreiben und KI für Studierende und Lehrende weiter ausgebaut. „Hier entsteht eine große Chance, voneinander und miteinander zu lernen. In diese Lern- und Aushandlungsprozesse möchten wir uns unterstützend und moderierend einbringen“, erklärt Pany-Habsa.

created by Dagmar Eklaude

Related news

Schreibaufträge für Abschlussarbeiten formulieren

Vorlagen verfügbar

Mathematikdidaktische Professionalisierung

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Zertifikat für Hochschullehrende

Zusatzqualifikationen und Zertifikat erwerben!

Erster Praxisbericht: KI in meiner Lehre (Dr. Sebastian Tassoti)

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections