Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Lehre an der Uni Graz Ressourcen Videos
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • Servicestellen und Fortbildungsangebot
  • Einstieg in die Lehrtätigkeit
  • Ressourcen
  • Themenladen Lehre
  • Maßnahmen zur Steigerung der Prüfungsaktivität

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • Servicestellen und Fortbildungsangebot
  • Einstieg in die Lehrtätigkeit
  • Ressourcen
  • Themenladen Lehre
  • Maßnahmen zur Steigerung der Prüfungsaktivität

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Videos

zu hochschuldidaktischen Themen

Diese Aufzeichnungen decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter Wissenschaftliches Schreiben und studentische Lebensrealitäten, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Labordidaktik und mehr. Die Videos sind Teil der "High Noon"-Reihe, einer Veranstaltungsserie, die sich mit den Handlungs- bzw. Gestaltungsebenen in der Hochschullehre auseinandersetzt. Weitere Informationen zum “High Noon” finden Sie hier. 

Lehr-Lern-Formate

  • Validierung nonformalen und informellen Lernens an der Hochschule
  • 4K - Lehren in der Zukunft. Das 4K-Modell und die 21th Century Skills in der Lehre
  • Classroom reflection - Welche Bedeutung hat soziale Herkunft in Lernsettings?
  • Labordidaktik - Der Lernort Labor: Wie modern darf es denn sein?

Hochschullehre planen

  • In 5 Schritten zur Reduktion auf Vollständigkeit - Effiziente Strategien für präzise und umfassende Inhalte
  • Studieneingangsphase als Etappe der Hochschul- und Wissenschaftssozialisation gestalten
  • Professionalität - Massstäbe und Bausteine professioneller Hochschullehre
  • Wer viel weiß, lernt mehr - Das Dilemma mit dem Vorwissen

Kommunizieren & Präsentieren

  • Zündstoff oder Lernchance? Der konstruktive Umgang mit Konflikten in der Lehre
  • Digital storytelling in the university context as a guide in today`s work and media world (EN)
  • Lernprozesse moderieren - professionell und zielorientiert steuern
  • Was sagen die Studierenden? Lehr- und Lernprozesse durch Einholen von studentischem Feedback weiterentwickeln

Künstliche Intelligenz

  • EducAItion - Generative AI and education. A troublesome relation?! (EN)
  • ChatGPT: Wunderlich oder wunderbar? - Was die Künstliche Intelligenz (noch nicht) kann und wie wir sie nutzen können

Prüfen & Prüfungsdidaktik

  • Portfolios - Prüfung und Lerngelegenheit in einem
  • Ökonomie beim Prüfen - Hochwertige Prüfungsaufgaben zeitsparend entwerfen
  • Mündlich prüfen - So gelingen Prüfungen im Gespräch

Schreibprozesse begleiten

  • Wissenschaftliches Schreiben und studentische Lebensrealitäten - ein Reality Check
  • Procrastination - Why we put off important tasks and how to stop it (EN)
  • Decoding the Disciplines - Wie kann ich mein wissenschaftliches Denken und Handeln Studierenden begreifbar machen
  • Schreiben - Eine Geheimwissenschaft? Studierenden fachspezifisches Schreiben vermitteln

Diversität und Inklusion

  • Platz für Gefühle? Hochschullehre zwischen Rationalität und Emotionalität
  • Extremismus im Hörsaal
  • Besprechbarmachen von Machtverhältnissen und Diskriminierung
  • Ableism verlernen? - Eine Kritik an schulischer Befähigung und die Konsequenzen für (Lehrer:innen)Bildung
  • Discover your freak - Wissenschaftsdidaktik als Selbstreflexion und Kommunikation über den Sinn und möglichen Unsinn akademisch-disziplinärer Praktiken
  • Erfolgreiches Scheitern - Nur Mut! Dem Misslingen wohnt das Lernen inne
  • Studierendenschwund & Was wir als Lehrende dagegen tun können
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - Wie bringe ich SDG´s in die Lehre?

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche