Videos
zu hochschuldidaktischen Themen
Diese Aufzeichnungen decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter Wissenschaftliches Schreiben und studentische Lebensrealitäten, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Labordidaktik und mehr. Die Videos sind Teil der "High Noon"-Reihe, einer Veranstaltungsserie, die sich mit den Handlungs- bzw. Gestaltungsebenen in der Hochschullehre auseinandersetzt. Weitere Informationen zum “High Noon” finden Sie hier.
Lehr-Lern-Formate
Hochschullehre planen
- In 5 Schritten zur Reduktion auf Vollständigkeit - Effiziente Strategien für präzise und umfassende Inhalte
- Studieneingangsphase als Etappe der Hochschul- und Wissenschaftssozialisation gestalten
- Professionalität - Massstäbe und Bausteine professioneller Hochschullehre
- Wer viel weiß, lernt mehr - Das Dilemma mit dem Vorwissen
Kommunizieren & Präsentieren
- Zündstoff oder Lernchance? Der konstruktive Umgang mit Konflikten in der Lehre
- Digital storytelling in the university context as a guide in today`s work and media world (EN)
- Lernprozesse moderieren - professionell und zielorientiert steuern
- Was sagen die Studierenden? Lehr- und Lernprozesse durch Einholen von studentischem Feedback weiterentwickeln
Künstliche Intelligenz
Prüfen & Prüfungsdidaktik
Schreibprozesse begleiten
- Wissenschaftliches Schreiben und studentische Lebensrealitäten - ein Reality Check
- Procrastination - Why we put off important tasks and how to stop it (EN)
- Decoding the Disciplines - Wie kann ich mein wissenschaftliches Denken und Handeln Studierenden begreifbar machen
- Schreiben - Eine Geheimwissenschaft? Studierenden fachspezifisches Schreiben vermitteln
Diversität und Inklusion
- Platz für Gefühle? Hochschullehre zwischen Rationalität und Emotionalität
- Extremismus im Hörsaal
- Besprechbarmachen von Machtverhältnissen und Diskriminierung
- Ableism verlernen? - Eine Kritik an schulischer Befähigung und die Konsequenzen für (Lehrer:innen)Bildung
- Discover your freak - Wissenschaftsdidaktik als Selbstreflexion und Kommunikation über den Sinn und möglichen Unsinn akademisch-disziplinärer Praktiken
- Erfolgreiches Scheitern - Nur Mut! Dem Misslingen wohnt das Lernen inne
- Studierendenschwund & Was wir als Lehrende dagegen tun können
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - Wie bringe ich SDG´s in die Lehre?