Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Lehre an der Uni Graz Themenladen Lehre Anerkennung und Sichtbarkeit von Lehre Ars Docendi
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • Servicestellen und Fortbildungsangebot
  • Einstieg in die Lehrtätigkeit
  • Ressourcen
  • Themenladen Lehre
  • Maßnahmen zur Steigerung der Prüfungsaktivität

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • Servicestellen und Fortbildungsangebot
  • Einstieg in die Lehrtätigkeit
  • Ressourcen
  • Themenladen Lehre
  • Maßnahmen zur Steigerung der Prüfungsaktivität

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ars Docendi

Staatspreis für exzellente Lehre

Seit 2013 verleiht das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung den Ars Docendi, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Er richtet sich an Lehrende öffentlicher Universitäten, Fachhochschulen, Privatuniversitäten und Pädagogischer Hochschulen.

Der Preis ist mit 7.000,- Euro dotiert und wird in fünf Kategorien vergeben - 2023 in den Kategorien „Lehre und Digitale Transformation“, „Kooperative Lehr- und Lernformate“, „Lernergebnisorientierte Prüfungskultur“, „Forschungsbezogene bzw. kunstgeleitete Lehre“ und „Qualitätsverbesserung der Lehre und Studierbarkeit“.

Wie kann man sich für den Ars Docendi bewerben?

Lehrende werden vom Rektorat und/oder der Studierendenvertretung für den Ars Docendi nominiert. In diesem Fall kontaktiert das Team der Qualitätssicherung und -entwicklung in der Lehre die nominierten Lehrenden der Uni Graz und unterstützt sie beim Einreichprozess. 

Preisträger:innen der Uni Graz

Silvia Lipp bekommt den Ars Docendi Staatspreis für exzellente Lehre von BM Polaschek überreicht {f:if(condition: 'BMBWF/Martin Lusser', then: '©BMBWF/Martin Lusser')}
©BMBWF/Martin Lusser
Silvia Lipp mit BM Martin Polaschek

Ars Docendi Hauptpreis

2023: Silvia Lipp, BSc MSc

  • Institut für Wirtschaftspädagogik
  • Projekt „Entrepreneurship Education und Wirtschaftsethik"
  • Kategorie „Lehre und Digitale Transformation"
Stephan Moebius und Martin Griesbacher erhalten den Ars Docendi Staatspreis für exzellente Lehre {f:if(condition: 'BMBWF', then: '©BMBWF')}
©BMBWF
Stephan Moebius und Martin Griesbacher

Ars Docendi Hauptpreis

2017: Univ.-Prof. Stephan Moebius und Martin Griesbacher, Bakk. MA

  • Institut für Soziologie
  • Forschungspraktikum „Virtualisierung der Gesellschaft"
  • Kategorie „Forschungsbasierte Lehre"

Anerkennungspreise

2020: Dr.in Monika Stromberger 

  • Institut für Geschichte
  • Projekt „Einführung in die Sozialkunde (Vorlesung mit Übung)"
  • Kategorie „Digitale Transformation in der Lehre"

2016: Ass.-Prof. Peter Slepcevic-Zach und Univ.-Prof.in Michaela Stock

  • Institut für Wirtschaftspädagogik
  • Projekt „Bildungsmanagement"
  • Kategorie „Kooperative Lehr- und Lernformen"

2015: Mag.a Dr.in Ulrike Gelbmann

  • Institut für Umweltsystemwissenschaften
  • Projekt „AG IP - Stakeholderkommunikation und -aktivierung gegen Lebensmittelverschwendung mit Fokus auf die Veranstaltung Feed the 5k"

Kontakt

Qualitätssicherung und -entwicklung in der Lehre (Abteilung Lehr- und Studienservices)

Ars Docendi, Lehrpreis „Lehre: Ausgezeichnet"
lehrpreis(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1215
Halbärthgasse 6/1. OG, 8010 Graz

Was Sie auch interessieren könnte:

Atlas der guten Lehre

Alle Ars Docendi-Einreichungen auf einen Blick. Die Website für Ideen- und Erfahrungsaustausch im Bereich der Hochschullehre

Ars Docendi

Weitere Informationen zum Ars Docendi

Lehrpreis „Lehre: Ausgezeichnet!" – Lehrpreis der Uni Graz

Der Lehrpreis „Lehre: Ausgezeichnet!" wird alljährlich an hervorragende Lehrveranstaltungen der Uni Graz verliehen. Weitere Informationen zur Ausschreibung, dem Vergabeprozess und den Preisträger:innen

Arqus Teaching Award

Der Arqus Teaching Award ist eine Auszeichnung für exzellente Lehrende der Arqus University Alliance. Interessierte Lehrende der Uni Graz können sich selbst für den Award bewerben.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche