Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Lehre an der Uni Graz Themenladen Lehre Prüfen und Prüfungsdidaktik Digitale Prüfungen
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • Servicestellen und Fortbildungsangebot
  • Einstieg in die Lehrtätigkeit
  • Ressourcen
  • Themenladen Lehre
  • Maßnahmen zur Steigerung der Prüfungsaktivität

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • Servicestellen und Fortbildungsangebot
  • Einstieg in die Lehrtätigkeit
  • Ressourcen
  • Themenladen Lehre
  • Maßnahmen zur Steigerung der Prüfungsaktivität

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Digitale Prüfungen

Im Rahmen digitaler Prüfungen verfolgt die Universität Graz eine Vielzahl an Projekten und Visionen. Ziel ist es, unseren Partnerinnen und Partnern ein einzigartiges Prüfungserlebnis zu eröffnen.

Die Universität Graz führt digitale Prüfungen mit der Prüfungssoftware Perception von Learnosity durch. Diese bietet die Möglichkeit, Prüfungsfragen, Assessments und Prüfungstermine individuell zu erstellen, zu verwalten und zu organisieren. Insgesamt wird der Prüfungsprozess durch Eigenentwicklungen der Universität Graz vervollständigt, die neben der Flexibilisierung des Prüfungswesens (flExam) auch digitales Einchecken der Studierenden (Check-in App) und die Verbesserungen im Reporting (Einsichtnahme-Tool) miteinbeziehen.

Digitale Prüfungen

Das Digitale Prüfungssystem erfährt seit seiner Einführung an der Universität eine stete Weiterentwicklung. Neben der routinemäßigen Optimierung der Systemsicherheit werden vor allem Anforderungen des täglichen Betriebs herangezogen, um das System im Sinne der Nutzer:innen zu verbessern. Informationen zu aktuellen Entwicklungen erhalten Sie im Bereich "News".

exam ©Song_about_summer - stock.adobe.com
©Song_about_summer - stock.adobe.com
Visual input which suggests agile development ©Nicolas Herrbach - adobe.stock.com
©Nicolas Herrbach - adobe.stock.com

Test-Tool für Digitale Prüfungen

Die Zukunft des Prüfens durch Flexibilisierung und Digitalisierung von Examen.

Testen Sie digitale Prüfungen, um sich mit Perception vertraut zu machen, Fragetypen kennenzulernen oder einfach nur Möglichkeiten der Assessmenterstellung zu entdecken. Sollten Sie eine Bring Your Own Device (BYOD) Prüfung durchführen oder ablegen wollen, nutzen Sie das Assessment als Überprüfung Ihrer Systemvoraussetzungen. 

Let's Start

Sie möchten gleich Ihre eigene digitale Prüfung erstellen? Nutzen Sie unser Online Formular um die Berechtigung für das Prüfungssystem zu erhalten. In der Zwischenzeit können Sie unseren Online Kurs nutzen, um sich mit den Basics vertraut zu machen. Allgemeine Informationen zur Administration von Prüfungen (Räume, Safe Exam Browser, Richtlinien zu Prüfungen, etc.) finden Sie im Intranet der Universität. 

Doing ©©Pixabay
©Pixabay
Abgebildet ist eine Gruppe von Menschen, die sich in einem Café unterhalten

Kontakt

uniIT/Informationsmanagement

servicedesk(at)uni-graz.at

Zurück zur Themenseite "Prüfen & Prüfungsdidaktik"

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche