Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Lehre an der Uni Graz Themenladen Lehre Anerkennung und Sichtbarkeit von Lehre Lehre: Ausgezeichnet!
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • Servicestellen und Fortbildungsangebot
  • Einstieg in die Lehrtätigkeit
  • Ressourcen
  • Themenladen Lehre
  • Maßnahmen zur Steigerung der Prüfungsaktivität

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • Servicestellen und Fortbildungsangebot
  • Einstieg in die Lehrtätigkeit
  • Ressourcen
  • Themenladen Lehre
  • Maßnahmen zur Steigerung der Prüfungsaktivität

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Lehre: Ausgezeichnet!

Der Lehrpreis der Uni Graz

Aula der Universität Graz ©Uni Graz/Konstantinos Tzivanopoulos
©Uni Graz/Konstantinos Tzivanopoulos

Seit 2009 wird der Lehrpreis „Lehre: Ausgezeichnet!“ an der Universität Graz verliehen. Er honoriert engagierte Wissenschaftler:innen, die mit Begeisterung ihre Lehre gestalten. Zugleich soll er hervorragende Lehrkonzepte und medien­didaktische Umsetzungen sichtbar machen und die Diskussion hochschuldidaktischer Erkenntnisse und Trends anstoßen.

In jedem Studienjahr steht der Preis für ausgezeichnete Lehre unter einem anderen Fokus, der meistens im Dezember auf der Website bekanntgegeben wird. Die öffentliche Prämierung der Preisträger:innen erfolgt schließlich Anfang November im Rahmen der Lehrpreisverleihung.

Aktuelles

Aktuell können Lehrveranstaltungen des Winterssemesters 2024/25 bis 8. Jänner für die Lehrpreise der Universität Graz nominiert werden.

In diesem Studienjahr wollen wir den Lernprozess der Studierenden in den Vordergrund rücken, weshalb der Fokus der Lehrpreise 2024/25 „Blended Learning: Offline- und Online-Welten zusammenbringen“ lautet.

Call 2024/25: Blended Learning: Online- und Offline-Welten zusammenbringen

Mehr zum Lehrpreis 2024/25: Fokus, Nominierung, Auswahlkriterien

Zum Nominierungsformular

Hier Lieblingslehrveranstaltungen für den Lehrpreis 2024/25 vorschlagen!

Am 7. November 2024 wurden im Rahmen der Lehrpreisverleihung von Vizerektorin für Studium und Lehre Catherine Walter-Laager die Lehrpreise "Lehre: Ausgezeichnet!" in der Kategorie "Vorlesungen" und in der Kategorie "prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen" überreicht.

Lehrpreisverleihung 2024

Erfahren Sie mehr zu den Preisträger:innen

Call
Lehrpreisgeschenke
Bisherige Prämierungen

Seit 2009 vergibt die Uni Graz den Lehrpreis „Lehre: Ausgezeichnet!". Hier finden Sie eine Übersicht über alle Preisträger:innen.

Kontakt

Qualitätssicherung und -entwicklung in der Lehre (Abteilung Lehr- und Studienservices)

Lehrpreis „Lehre: Ausgezeichnet", Ars Docendi
lehrpreis(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1215
Halbärthgasse 6/1. OG, 8010 Graz

Weiter zu:

Ars Docendi

Mehr zum Staatspreis für exzellente Lehre und den Preisträger:innen der Uni Graz

Arqus Teaching Award

Der Lehrpreis der Arqus University Alliance

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche